Unsere Bauplanung
Natürlich haben alle Bauherren eine relativ klare Vorstellung von Ihrem Traumhaus. So dachten wir zumindest. Allerdings wird es schwierig, wenn die Bauplanung ins Detail geht. Denn letztlich kann man nicht einfach mal so entscheiden, wo genau im Haus das Bad sein wird, denn man muss sich hier schon an gewissen Einflussfaktoren orientieren, z.B. der Belüftung, den Leitungen usw.
Wir haben uns bei der Bauplanung daher ganz stark vom Architekten beeinflussen lassen. Das heißt, wir haben grundsätzliche Ideen zeichnerisch festgehalten und vom Architekten prüfen lassen. Machte die von uns gewünschte Aufteilung Sinn, gingen wir zur Detailplanung über. Gerade was die Wohnräume angeht, sollte man sich gemeinsam mit dem Architekten genau überlegen, was Sinn macht. Denn eine offene Küche beispielsweise ist zwar schön, jedoch sollte Sie auch zum familiären Alltag passen. Sie nimmt viel Platz weg und wenn viel gekocht wird, entstehen ganz andere Fragen als nur der Platzbedarf, beispielsweise die Belüftung.
Wir haben uns aufgrund unserer Familienplanung für eine recht klassische Aufteilung entschieden. Unten die Wohnräume sowie eine Gästetoilette, Küche und Vorratskammer. Oben die Schlafräume, wobei die Kinder in einem "abgetrennten" Trakt Ihre Räume haben. Ein großer begehbarer Kleiderschrank für alle soll die Räume funktionaler machen und außerdem Platz für Hausarbeiten schaffen. Der Raum ist mit 12 QM nicht besonders groß, allerdings durch Einbauschränke optimal nutzbar. Auch oben haben wir zwei Toiletten installieren lassen, wobei die kleinere Toilette wirklich nur ein Mini-Raum ist. Wir hoffen so, auch wenn Gäste da sind, allen möglichst die nötige Privatsphäre schaffen zu können.
Abschließend habe ich für den Keller einen großen Raum für Partys durchgesetzt, der im Winter aber auch für Spiele o. Ä genutzt werden kann. Der obligatorische Heizungsraum erhält eine Zwischenwand, sodass ich dort eine Werkstatt unterbringen kann. Fazit: Es ist wichtig, sich bei allen persönlichen Ideen vom Architekten beraten zu lassen, um auch langfristig auf der sicheren Seite zu sein. Nun warten wir gespannt auf den Grundriss!
Infos für Häuslebauer von einem Häuslebauer. Tipps, Tricks und Nützliches - alles zum Abenteuer Eigenheim.
Mittwoch, 12. September 2018
Beliebte Posts
-
Nach langem Hin und Her haben wir uns nun für ein Baugründstück im Nordosten Frankfurts entschieden. Der Bauantrag wurde gestellt und vor we...
-
Wir haben endlich unseren Traum-Grundriss! Kennt Ihr das Gefühl, wenn man sich einen lang gehegten Traum erfüllt hat? Genau dieses Gefühl ha...
-
Mal wieder eine Rückmeldung vom Bau: Es sieht langsam richtig gut aus - unser Eigenheim gewinnt an Substanz und wir können unser Glück kaum ...
-
Liebe Freunde und Leser, es ist vollbracht! Mit dem Garagentor wurde vor vier Tagen die letzte Hausöffnung geschlossen. Alle Putze sind mit ...
-
Nachdem wir zusammen die Freigabe unseres angesparten Bausparvermögens erhielten und einen Baukredit zugesagt bekommen hatten, gingen wir da...
-
Endspurt! Auf das Mauerwerk der zweiten Etage setzen die Fachkräfte die Fensterstürze und die Ringanker, die mittels Stahlmattenverbinder du...
-
Herzlich willkommen in meinem Hausbau-Blog! Mein Name ist Anton Ivanko und ich wohne in Frankfurt. Gemeinsam mit meiner Frau habe ich mich a...
-
Unsere Bauplanung Natürlich haben alle Bauherren eine relativ klare Vorstellung von Ihrem Traumhaus. So dachten wir zumindest. Allerdings wi...
-
Das Legen des ersten Grundsteins steht bevor. Das Wetter spielt eine große Rolle. Bodenplatten gießen unsere Experten an mittelwarmen aber t...
-
Ich möchte in meinem heutigen Post noch einmal näher auf die Rolle des Architekten eingehen, da dieser nach unserer Erfahrung einiges zum Ge...